-
6 Fehler bei der Einführung der elektronischen Dokumentenverwaltung
Die Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems ermöglicht es, Dokumente und Werte zu schützen, Prozesse zu automatisieren, die Produktivität zu steigern und schrittweise bessere Ergebnisse zu erzielen. Eine falsche Systemauswahl und ein unüberlegter Implementierungsprozess können jedoch zu Enttäuschungen führen, Fehler und Unterbrechungen verursachen, die Zufriedenheit mit der Digitalisierung verringern und das Interesse an Arbeitsoptimierung mindern. Fehler […]
-
Fernzusammenarbeit: Tools für Kommunikation, Zeitmanagement und Aufgabenstellung
Der Albtraum jedes Managers – Mitarbeiter antworten stundenlang nicht auf Nachrichten, brauchen doppelt so lange für ihre Arbeit und erledigen sie schlampig, oder vergessen Aufgaben komplett… So stellen sich viele die Zusammenarbeit aus der Ferne vor. Und das zu Unrecht, denn es gibt genügend Tools für die Teamarbeit, die es ermöglichen, genauso effektiv zu arbeiten […]
-
7 einfache Schritte vom Papierchaos zur digitalen Ordnung
Sie streben danach, Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und ein durchdachtes System für das Dokumentenmanagement zu entwickeln. Doch die Einführung und Einrichtung eines solchen Systems kann wie eine unüberwindbare Klippe erscheinen. Wenn es keinen klaren Plan gibt – ist das auch so. Ein schrittweiser Ansatz wird Ihnen jedoch helfen, auf die Seite der Digitalisierung zu wechseln, […]
-
Elektronische oder persönliche Unterschrift. Welche Unterschrift sollten Sie verwenden?
Wenn Sie jemals eine Petition unterschrieben oder eine Anfrage im Online-Banking bestätigt haben, wissen Sie bereits, was eine elektronische Signatur ist. Doch Sie setzen eine solche Signatur, ohne es zu merken, viel häufiger. Sie ähnelt überhaupt nicht Ihrer handschriftlichen Unterschrift – nicht nur äußerlich, sondern auch in Bezug auf Sicherheit und Komfort. Lassen Sie uns […]